GMT


Greenwich Mean Time (GMT) Uhren sind eine spezielle Art von Zeitmessern, die dazu entwickelt wurden, Reisenden, Piloten und internationalen Geschäftsleuten die Anzeige mehrerer Zeitzonen auf einen Blick zu ermöglichen. Sie sind ein Ergebnis des Jet-Zeitalters und haben sich zu einem unverzichtbaren Werkzeug für den modernen, global vernetzten Menschen entwickelt.
Was ist eine GMT-Uhr?
Der Kern einer GMT-Uhr ist ihre Fähigkeit, mindestens zwei Zeitzonen gleichzeitig anzuzeigen. Im Gegensatz zu einer einfachen Uhr mit drei Zeigern (Stunden, Minuten, Sekunden) verfügt eine GMT-Uhr über einen zusätzlichen vierten Zeiger, den sogenannten GMT-Zeiger.

  • Der GMT-Zeiger: Dieser Zeiger dreht sich in 24 Stunden einmal um das Zifferblatt und zeigt die Zeit in einer zweiten Zeitzone an. Er wird oft durch eine andere Form oder Farbe vom normalen Stundenzeiger unterschieden.
  • Die 24-Stunden-Lünette: Viele GMT-Uhren verfügen über eine drehbare Lünette mit einer 24-Stunden-Skala. Durch Drehen dieser Lünette kann eine dritte Zeitzone eingestellt werden, was die Uhr zu einem praktischen Werkzeug für Vielreisende macht.
  • Die Zeitzonenanzeige: Die 24-Stunden-Skala hilft auch, den Unterschied zwischen Vormittags- (AM) und Nachmittagsstunden (PM) in der zweiten oder dritten Zeitzone zu erkennen.
Die Geschichte der GMT-Uhren
Die Entwicklung der GMT-Uhr ist eng mit der Luftfahrt verbunden und begann in der Mitte des 20. Jahrhunderts, als transatlantische Flüge alltäglich wurden.
  • Pionierarbeit (1950er Jahre):
    • Glycine Airman (1953): Die Marke Glycine war eine der ersten, die eine Uhr mit einem 24-Stunden-Zifferblatt und einer drehbaren 24-Stunden-Lünette für Piloten entwickelte.
    • Rolex GMT-Master (1954): Der bekannteste Name im Bereich der GMT-Uhren ist Rolex, die in Zusammenarbeit mit der Fluggesellschaft Pan Am die GMT-Master entwarfen. Sie verfügte über den zusätzlichen 24-Stunden-Zeiger und die ikonische zweifarbige Lünette. Die blau-rote Version, oft als "Pepsi"-Lünette bezeichnet, wurde schnell zum Synonym für den Jet-Set-Lifestyle.
  • Weiterentwicklung (1980er Jahre): Die Rolex GMT-Master II brachte eine wichtige Neuerung mit sich: einen unabhängig verstellbaren Stundenzeiger. Dies ermöglichte es dem Träger, die lokale Zeit schnell anzupassen, ohne die GMT-Zeit oder die Minuten zu verändern.
Die Bedeutung des Namens "GMT"
  • Greenwich Mean Time: Der Begriff GMT bezieht sich auf die mittlere Sonnenzeit am Royal Observatory in Greenwich, London.
  • Vom Standard zur Komplikation: Obwohl GMT bis 1972 der internationale Standard war und dann durch die koordinierte Weltzeit (UTC) ersetzt wurde, hat sich der Begriff in der Uhrenindustrie für die Funktion der Anzeige einer zweiten Zeitzone erhalten.
GMT vs. World Time
Es ist wichtig, GMT-Uhren von World-Time-Uhren zu unterscheiden.
  • GMT-Uhren: Zeigen typischerweise zwei oder drei Zeitzonen an und sind für den persönlichen Gebrauch auf Reisen gedacht.
  • World-Time-Uhren: Zeigen die Zeit in allen 24 Zeitzonen gleichzeitig auf einem Zifferblatt an und sind für eine globale Perspektive konzipiert.
Beliebte GMT-Uhren
Heute gibt es GMT-Uhren in allen Preisklassen und von vielen namhaften Herstellern:
  • Rolex GMT-Master II: Der Klassiker und die Ikone, die das Genre geprägt hat.
  • Longines Spirit Zulu Time: Eine Hommage an die Pionierarbeit der Luftfahrt mit einem modernen, robusten Design.
  • Tudor Black Bay GMT: Bietet eine erschwinglichere Alternative zur Rolex GMT-Master II.
  • Grand Seiko GMT: Verfügt über eine hochpräzise Spring-Drive-Technologie und exquisite Handwerkskunst.
Fazit
GMT-Uhren sind mehr als nur ein praktisches Werkzeug für Reisende. Sie verkörpern eine faszinierende Geschichte der Innovation, des Abenteuers und der globalen Vernetzung. Ihre einzigartige Komplikation macht sie zu einem begehrten Sammlerstück und einem stilvollen Begleiter für all jene, die über Zeitzonen hinweg in Verbindung bleiben müssen.


Greenwich Mean Time, auch mittlere Sonnenzeit Greenwich. Ausgehend vom 0 - Meridian der durch Greenwich verläuft ist GMT zugleich die Weltzeit oder Universalzeit.
Das Greenwich-Observatorium in der Nähe Londons wurde 1675 errichtet. Für das Navigationswesen und den internationalen Funkverkehr gilt heute die Greenwich-Mean-Time, d.h. die mittlere Zeit von Greenwich. Naheliegend ist daher für viele Uhrenhersteller, eine Uhr zu produzieren, welche als Zusatzfunktion eine einstellbare GMT anzeigt. Üblicherweise durch eine drehbare Lünette oder einen zusätzlichen Zeiger, jeweils im 24h - Format.

 

Montblanc Uhr, günstig, online kaufen bei Watchdeal in Stuttgart jetzt entdecken
Preis auf Anfrage
1 bis 1 (von insgesamt 1)