Ewiger Kalender

Ein sehr wichtiger Hinweis für neue Besitzer einer Uhr mit ewigem Kalender ist, dass die Uhr unter keinen Umständen zwischen 23.00 Uhr nachts und 01.00 morgens verstellt werden darf. In den meisten Fällen beginnt das Uhrwerk hier schon das Datum umzustellen, damit der Vorgang nach 0.00 Uhr fertig ist. Damit es zu keinen Problemen kommt, sollte die Uhr auf nicht rückwärts gestellt werden und die Datumsanzeige sollte im idealfall zwischen 06.00 Uhr und 18 Uhr gestellt werden.
Auf keinen Fall darf das Datum rückwärts gestellt werden, hierbei wird höchstwahrscheinlich der Mechanismus zerstört. Die einzigen Aussahmen hiervon sind derzeit Ulysse Nardin und H. Moser & Cie.
Uhren mit ewigem Kalender sind wegen ihrer geringen Produktionsstückzahlen und der umfangreichen Konstruktion- und Herstellungsaufwendungen nur im oberen Preissegment zu finden. Diese Funktion gehört daher zu einem der drei "großen Komplikationen" (die anderen sind die Minutenrepetition und der Tourbillon). Nicht viele Uhrenhersteller sind in der Lage solch komplizierten Funktionen in Ihren Uhren einzubringen, hierzu gehört Patek Philippe, Vacheron Constantin, IWC und Jaeger-LeCoultre.
Hier einige Modelle die jeweils zur Spitzenklasse ihrer Manufaktur gehören:
1 bis 2 (von insgesamt 2)