Jaeger-LeCoultre

1 bis 18 (von insgesamt 18)
Jaeger-LeCoultre Uhren bei Watchdeal.de
Jaeger-LeCoultre ist eine außerordentlich traditionsreiche Uhrenmarke. Schon seit 1833 stellt JLC in der Schweiz Uhren her und hat seitdem mehr als 1200 Kaliber erschaffen. Besonders die Jaeger-LeCoultre Atmos hat einen enormen Wiedererkennungswert und ist ein technisches Meisterwerk der 1920er Jahre.
Jaeger-LeCoultre Modelle und Preise
Antoine und Francois LeCoultre hatten einen klaren Plan, als sie die Marke erschufen. Sie wollten wunderschöne, elegante Uhren kreieren, die zugleich ohne Probleme im Alltag getragen werden konnten. Dies sieht man besonders an der Jaeger-LeCoultre Reverso, welche so konzipiert wurde, dass sie von britischen Offizieren in Indien beim Polo spielen getragen werden konnte und somit außerordentlich robust sein musste. Eine Jaeger-LeCoultre Reverso ist bei Watchdeal bereits ab € 6.145.- erhältlich.
Die wohl berühmteste Jaeger-LeCoultre Uhr ist die Atmos. Die Besonderheit dieser Uhr: Sie zieht sich selbst alleine durch Temperaturschwankungen innerhalb des Raumes auf. Eine Jaeger-LeCoultre Atmos ist ab € 9.755.- erhältlich.
Jaeger-LeCoultre Master Als reiner und raffinierter Ausdruck des uhrmacherischen Könnens von Jaeger-LeCoultre begeistert die Master Ultra Thin Perpetual aus Rotgold Liebhaber schöner Komplikationsuhren Besonders ins Auge fällt das schlanke, elegante Design. Eine Jaeger-LeCoultre Master ist ab € 8.445.- erhältlich.
Im Gegensatz zur Master bietet eine Polaris eine Vielzahl an nützlichen Funktionen wie Datumsanzeige, eine Alarmfunktion, einen Chronographen und eine Weltzeitanzeige. Ein treuer Begleiter auf Reisen aber natürlich auch für den Alltag. Eine Jaeger-LeCoultre Polaris erhalten Sie bei Watchdeal ab € 8.445.-
Die wohl berühmteste Jaeger-LeCoultre Uhr ist die Atmos. Die Besonderheit dieser Uhr: Sie zieht sich selbst alleine durch Temperaturschwankungen innerhalb des Raumes auf. Eine Jaeger-LeCoultre Atmos ist ab € 9.755.- erhältlich.
Jaeger-LeCoultre Master Als reiner und raffinierter Ausdruck des uhrmacherischen Könnens von Jaeger-LeCoultre begeistert die Master Ultra Thin Perpetual aus Rotgold Liebhaber schöner Komplikationsuhren Besonders ins Auge fällt das schlanke, elegante Design. Eine Jaeger-LeCoultre Master ist ab € 8.445.- erhältlich.
Im Gegensatz zur Master bietet eine Polaris eine Vielzahl an nützlichen Funktionen wie Datumsanzeige, eine Alarmfunktion, einen Chronographen und eine Weltzeitanzeige. Ein treuer Begleiter auf Reisen aber natürlich auch für den Alltag. Eine Jaeger-LeCoultre Polaris erhalten Sie bei Watchdeal ab € 8.445.-
Die begehrtesten Modellreihen sind
- Jaeger-LeCoultre Atmos, die es in den unterschiedlichsten Designs gibt. Unter anderem auch die vom namenhaften Künstler Marc Newson gestaltete aus Baccarat Kristallglas für € 32.225.- Eine Jaeger-LeCoultre Atmos ist außerdem in den Materialien Gold, Rotgold, rhodiniertem oder vergoldetem Messing erhältlich.
- DieJaeger-Le Coultre Master Kollektion konzentriert sich auf die Eleganz und den Purismus der Armbanduhr. Mit den Modellen Master Grande Tradition, Master Ultra Thin und Master Control, ist für jeden Uhrenliebhaber etwas dabei. Eine Master Ultra Thin ist beispielsweise nur knapp über 7mm hoch und schon ab € 8.445.- erhältlich.
- Die Jaeger-LeCoultre Rendez-Vouz Kollektion wurde für Frauen entwickelt, welche übrigens entgegen der allgemeinen Annahme die ersten waren, die Armbanduhren trugen. Jaeger-LeCoultre war der erste Uhrenhersteller der Damenuhren kreierte, die komplett mit Diamanten besetzt waren. Eine Jaeger-LeCoultre Rendez-Vouz können Sie in unserem Online-Shop ab € 11.235.- erhalten.
- Die Jaeger-LeCoultre Reverso hat wohl den größten Wiedererkennungswert bei Armbanduhren. Das wendbare Gehäuse entstand aus der Notwendigkeit heraus, das Zifferblatt während des Polospielens zu schützen. Mittlerweile gibt es die Reverso in vielen Ausführungen. Sie ist sowohl für Männer als auch für Frauen ein ganz besonderes Modell. Die Gehäuserückseite bietet Platz für eine individuelle Gravur. Wenn Sie sich ein Modell mit Sichtboden aussuchen, können Sie die exquisite Uhrmacherkunst bewundern. Eine Jaeger-LeCoultre Reverso mit Edelstahlarmband ist bei uns ab € 6.925.- erhältlich.
Jaeger-LeCoultre – außergewöhnliche Technik die begeistert
Die Technik, die in Jaeger-LeCoultre Uhren verwendet wird, ist oft ein kleines Wunderwerk. Die oben erwähnte Jaeger-LeCoultre Atmos beeindruckt Uhrenliebhaber auf der ganzen Welt bis heute mit unglaublicher Technik. Ein speziell entwickeltes Gasgemisch dehnt sich je nach Temperatur aus oder zieht sich zusammen, wodurch die Tischuhr aufgezogen wird.
Jaeger-LeCoultre mit leistungsstarker Manufaktur
Schon 1866 entstand durch den Zukauf von Maschinen, der Einführung von Qualitätsstandards und dem Zusammenschluss aller relevanter Handwerke unter einem Dach eine Uhrenmanufaktur. Als Manufaktur dürfen sich nur Armbanduhrenhersteller bezeichnen, die einerseits das Werk als auch viele zusätzliche wichtige Teile einer Armbanduhr herstellen.
Jede Jaeger-LeCoultre Uhr durchläuft den immer gleichen Prozess. Zuerst erfolgt die maschinelle Bearbeitung. Danach werden alle Werkbauteile von Hand verziert und die Lagersteine eingesetzt. Dies wird auch Empierrage genannt. Die Verwendung von Rubinen als Lagersteine haben diverse Gründe. Hierdurch wird zum Beispiel die Reibung verringert und die Standzeit der Bauteile erhöht. Einige Jaeger-LeCoultre Kollektionen haben einen sogenannten Schneebesatz. Diese spezielle Fassungstechnik lässt dem Goldschmied einen großen Spielraum, da er sich nur am Bauteil, das besetzt werden soll und an dem vom Designer vorgegebenen Motiv orientieren muss. Die Diamanten werden in verschiedenen Größen direkt auf das Material und dicht aneinander gesetzt, um diesen ganz besonderen Effekt zu erzielen.
Jede Jaeger-LeCoultre Uhr durchläuft den immer gleichen Prozess. Zuerst erfolgt die maschinelle Bearbeitung. Danach werden alle Werkbauteile von Hand verziert und die Lagersteine eingesetzt. Dies wird auch Empierrage genannt. Die Verwendung von Rubinen als Lagersteine haben diverse Gründe. Hierdurch wird zum Beispiel die Reibung verringert und die Standzeit der Bauteile erhöht. Einige Jaeger-LeCoultre Kollektionen haben einen sogenannten Schneebesatz. Diese spezielle Fassungstechnik lässt dem Goldschmied einen großen Spielraum, da er sich nur am Bauteil, das besetzt werden soll und an dem vom Designer vorgegebenen Motiv orientieren muss. Die Diamanten werden in verschiedenen Größen direkt auf das Material und dicht aneinander gesetzt, um diesen ganz besonderen Effekt zu erzielen.
Jaeger-LeCoultre Sondermodelle
Ein ganz außergewöhnliches Sondermodell ist die Ende 2017 erschienen Jaeger-LeCoultre Geophysik True Second auf 100 Stück limitiert. Eine Hommage an das vorher erwähnte 1958 erschienen gleichnamige Modell. Doch auch 2019 erscheint ein äußerst begehrtes Sondermodell die Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon in Rotgold für 70.500 EURO (Nicht in unserem Angebot). Getreu der Ultra Thin Kollektion zeichnet sich auch dieses Modell durch die geringe Höhe aus. Auch die Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Perpetual für nur € 35.825.- ist in diesem Zusammenhang erwähnenswert. Sie hat sowohl einen ewigen Kalender als auch eine Anzeige der Mondphase beider Hemisphären.
Wie viel kostet eine Jaeger-LeCoultre Polaris?
Die Jaeger-LeCoultre Polaris ist eines der neusten Modelle und bietet eine unverkennbare und nützliche Funktion – den Alarm. Ursprünglich war diese Memovox Funktion dafür gedacht, Taucher daran zu erinnern, wieder zurück an die Oberfläche zu gehen. Auch das sportliche Design und das verstärkte und leicht gewölbte Glas, welches der besseren Lesbarkeit dient, gehen auf ein traditionelles Jaeger-LeCoultre Modell, die Grande Maison, zurück. Die Komplikationen wie Datumsanzeige, Alarm, Chronograph und Worldtime Chronograph sind für viele weitgereiste Träger ein nützlicher Begleiter. Die Uhr strahlt eine ganz besondere Lässigkeit und Eleganz aus. Die Jaeger-LeCoultre Polaris Automatic 41 gibt es bei Watchdeal schon für € 8.445.-
Geschichte von Jaeger-LeCoultre
Die Brüder Charles-Antoine und Francoise-Ulysse LeCoultre gründeten im Vallée de Joux die Firma LeCoultre und erfanden einige Jahre später das erste Gerät zur Messung von Mikrometerabständen. Dafür erhielten sie eine Goldmedaille. 1877 wurde die Firma an Antoines Nachkommen übergeben und benannte sich in LeCoultre & Cie um. Schon damals beschäftigte die Uhrenmanufaktur 480 Mitarbeiter. LeCoultre & Cie stellen so gute Uhrwerke her, dass sie über 30 Jahre lang die meisten Rohwerke der berühmten Marke Patek Phillipe fertigten. Ab 1907 belieferte Jacques-David LeCoultre die Rohwerke für die flachste Taschenuhr der Welt. Entworfen von Edmond Jaeger. Die Zusammenarbeit mit Edmond Jaeger veranlasste Jaeger-LeCoultre & Cie zu der Fusion mit Edmond Jaeger, weshalb das Unternehmen in Jaeger-LeCoultre umbenannt wurde.
1928 kreierte Jean-Léon Reutter in Neuenburg die erste Atmos (auch bekannt als Atmos 1). Reutter verkaufte das Patent 1930 an Edmond Jaeger. 1929 wurde das berühmte Modell Duoplan mit dem kleinsten Mechanikwerk der Welt (Kaliber 101) erschaffen. Diese Uhr trug Königin Elisabeth II. 1953 bei Ihrer Krönung.
Die Zusammenarbeit mit Vacheron Constantin führte 1938 zur Verbindung beider Unternehmen in der Holding SAPIC. Seit 2000 gehört Jaeger-LeCoultre nun mit A. Lange & Söhne, Baume & Mercier, Cartier, IWC, Montblanc, Piaget und Vacheron Constantin zum Schweizer Luxuskonzern Richemont.
1928 kreierte Jean-Léon Reutter in Neuenburg die erste Atmos (auch bekannt als Atmos 1). Reutter verkaufte das Patent 1930 an Edmond Jaeger. 1929 wurde das berühmte Modell Duoplan mit dem kleinsten Mechanikwerk der Welt (Kaliber 101) erschaffen. Diese Uhr trug Königin Elisabeth II. 1953 bei Ihrer Krönung.
Die Zusammenarbeit mit Vacheron Constantin führte 1938 zur Verbindung beider Unternehmen in der Holding SAPIC. Seit 2000 gehört Jaeger-LeCoultre nun mit A. Lange & Söhne, Baume & Mercier, Cartier, IWC, Montblanc, Piaget und Vacheron Constantin zum Schweizer Luxuskonzern Richemont.