Edelstahluhren
Sie sind der sportliche Klassiker unter den Uhren. Poliert sind sie edel und eignen sich als Dresswatch, mattiert ist es eine Toolwatch. Auch als schicke Damenuhr zum Kostüm getragen eignen sich die Edelstahluhren. Wir wollen uns heute mit dem Thema Edelstahluhren genauer auseinandersetzten. Was ist Edelstahl? Was spricht für den Kauf einer Edelstahluhr? Was kostet eine Edelstahluhr?
Die Mehrheit der heute produzierten Uhren wird aus Edelstahl gefertigt. Es ist wiederstandsfähig, es rostet nicht und wird von fast jedem vertragen.
Was ist Edelstahl?
Bekannt ist dieses Metall schon seit der Antike und so werden legierte und unlegierte Stähle mit besonderem Reinheitsgrad bezeichnet. Beim Uhrenbau wird meist Edelstahl 316 L verwendet, welches auch für medizinische Geräte verwendet wird und deshalb oft als Chirurgenstahl bezeichnet wird. Es besteht aus 16,5% bis 18,5% Chrom, 10% bis 13% Nickel und 2% bis 2,5% Molybdän. Durch das Chrom wird die Edelstahluhr ganz besonders korrisionsbeständig. Dies ist vor allem bei Taucheruhren wichtig, die sowohl im Salzwasser als auch im chlorhaltigen Wasser getragen werden.Was spricht für den Kauf einer Edelstahluhr?
Viele Gründe sprechen für den Kauf einer Edelstahluhr. Besonders die Strapazierfähigkeit im Alltag ist für viele Kunden ein wichtiger Grund sich eine Edelstahluhr zu kaufen. Man muss sich keine Sorgen machen die Uhr auszuziehen wenn man duschen oder schwimmen geht und da Edelstahl farbecht ist sieht die Uhr immer neu aus. Sollte der Edelstahl verfärbt sein, handelt es sich um Schmutz und kann mit einem trockenen Tuch einfach abgewischt werden. Eine Edelstahluhr kann man in jeder Preisklasse erwerben, ob es eine AP Royal Oak ist für fast € 50.000,- oder eine Certina DS PH200M Automatic für € 625,-Edelstahluhren können sowohl von Damen als auch von Herren problemlos getragen werden. Viele Modelle zwischen 38mm und 40mm sind Unisexuhren.
Ein wichtiger Punkt beim Kauf ist für viele Kunden auch der Werterhalt der Uhr und bei Edelstahluhren gibt es viele Modelle die ihren Wert erhalten oder sogar im Wert steigen.

Was kostet eine Edelstahluhr?
Edelstahluhren gibt es in jeder Preisklasse, wir haben hier eine kleine Auswahl an verschiedenen Modellen.Breitling ist besonders für sportliche Uhren bekannt. Die A24322121B2A1 - Breitling Navitimer Chronograph GMT 46 bietet eine zweite Zeitzone, über 40 Stunden Gangreserve, Wasserdichtigkeit, hauseigenes Automatikwerk, Chronometerfunktion, drehbare Lünette und Datumsanzeige eine Vielzahl an Funktionen für nur € 5.035,-
Die legendäre Audemars Piguet Royal Oak Jumbo Ref 5402ST ist ein perfektes Beispiel für eine Edelstahluhr die an Wert steigt. Es wurden nur ca. 1000 Stück dieser Uhr produziert, das Design von Gerald Genta ist bis heute ein zeitloser Klassikerund für € 49.900,- erhältlich.

Ein besonderes Damenmodell ist die Ebel Discovery Lady “The 4 Seasons Edition” 33 mm 1216424 mit ihrem außergewöhnlichem, grünem Zifferblatt. Mit nur 33mm Durchmesser ist dies eine besonders filigrane Damenuhr. Die Diamanten auf dem Zifferblatt runden diese Edelstahluhr zu einer perfekten Dresswatch ab.
.jpg)
Ein herrlich abgerocktes Sammlerstück aus den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts ist die Tudor "Snowflake" Submariner 9411/0 für € 8.900,-
Mit 40mm Durchmesser, Automatik Kaliber "Prince" 2784 mit Datumschnellschaltung Rolex-Gehäuse, -Krone und -Submarinerband 93150, Plastikglas. Zifferblatt und Lünetteneinlage in marineblau.

Ein noch relativ neues Modell kommt aus der Manufaktur Nomos Glashütte. Bis vor kurzem wurden hier ausschließlich Uhren mit Leder- oder Textilarmband hergestellt, doch auch Nomos hat den Nutzen des Edelstahls erkannt und dieses Modell schlug ein als es 2019 veröffentlich wurde. Das typisch, elegant zurückhaltende Design wird in dieser Edelstahlvariante perfekt verkörpert. Die 581 Nomos Glashütte Tangente Sport Neomatik 42 Datum Blauschwarz ist für € 3.175,- erhältlich.
.jpg)
Egal für welche Uhr sie sich schlussendlich Entscheiden, mit einer Edelstahluhr machen sie nichts falsch.
1 bis 2 (von insgesamt 2)