Omega Seamaster Diver 300M

1 bis 11 (von insgesamt 11)
Omega Seamaster Diver 300
Die Seamaster Diver 300M hat seit 1993 eine leidenschaftliche Anhängerschaft - die durch die Neugestaltung der Modelle anläßlich des 25-jährigen Jubiläums vermutlich noch größer wird. Von all den verschiedenen Iterationen im Laufe der Jahrzehnte ist das jüngste Exemplar mit einem polierten Keramikzifferblatt, einer Keramiklünette und dem Co-Axial-Kaliber 8800 vielleicht dasjenige, das endlich seinen Platz gefunden hat.Das Aufkommen der modernen Materialwissenschaft in Verbindung mit den Fortschritten bei der koaxialen Hemmung und der Antimagnetismus-Technologie haben dieses 2019 erschienene Modell zum besten gemacht, das es je gab. Die grundlegenden Designelemente, die die Uhr polarisierend machen, sind immer noch da, aber selbst die Leute, die sie beklagen, würden schwerlich bestreiten, dass es eine Menge Wert in dieser Ausführung gibt. Wir sind es gewohnt, sie in der ikonischen blauen Farbe zu sehen, aber ich denke, es ist die kontrastreiche Version mit weißem Zifferblatt, die die Begeisterung für die Seamaster Diver 300M neu entfacht.
Ein Zifferblatt das hervorsticht
Hier glänzt die Uhr. Anstelle von Emaille ist es hochglanzpolierte Keramik, die als perfekte Leinwand für ein lasergraviertes Wellenmuster dient. Die Welle ist wieder da, und zwar auf höchst glorreiche Weise. Wie die Abmessungen der Uhr sind auch die Linien dicker und kräftiger. Sie erwecken den Anschein, dass es sich um tiefe Rillen im Gehäuse handelt, wodurch sie nicht mehr so subtil sind. Die "Welle" auf den frühen Zifferblättern könnte man als eine Textur bezeichnen, wo dieses eher ein kühnes Muster ist. Subtil ist es nicht, aber indem man sich an das Design anlehnt, hat man es geschafft, es cool und modern zu machen.Was kostet eine Omega Seamaster Diver 300M
Die Omega Seamaster Diver 300 M Co-Axial ist eine Taucheruhr, die Zuverlässigkeit verspricht. Das neue Design läßt keine Wünsche offen. Dieses Modell ist für Tiefen von bis zu 300 Metern ausgelegt. Dazu gehört ebenso ein Heliumauslassventil, mit dessen Hilfe der Gasdruck in der Uhr geregelt wird. Ein kratzresistentes Saphirglas schützt dieses besondere Zifferblatt, mit einer Datumfunktion auf der 3 Uhr Position.Dieser klassische und robuste Zeitmesser wird Ihnen ein treuer Begleiter sein.
-
210.30.42.20.03.001 Omega Seamaster Diver 300 M Co-Axial Master für € 4.450,-
-
210.30.42.20.01.001 Omega Seamaster Diver 300 M Co-Axial Master für € 4.650,-
-
210.22.42.20.01.002 Omega Seamaster Diver 300M für € 5.620,-
-
210.20.42.20.03.001 Omega Seamaster Diver 300 M 42mm für € 8.500,-
Seamaster - Historie
die Omega Seamaster wird seit 1947 produziert und laufen weiterentwickelt. war sie anfänglich eine ganz normale 3-Zeiger Uhr mit erhöhter Wasserdichtigkeit, so entwickelte sie sich später insbesondere mit der Bezeichnung "Professional" zu einer beliebten Profiuhr für Taucher.Natürlich wird die Uhr auch von ganz normalen Uhrenliebhabern als Alltagsuhr verwendet, auch wenn sie mit ihrem dreiteiligen Gehäuse und dem Heliumventil eine besonders hohe Wasserdichtigkeit aufweist.
Es gibt darüber hinaus noch eine Serie "Seamaster Aqua Terra" in eleganter Ausführung auch in Stahl/Gold, sowie eine "Seamaster Railmaster" , beide mit Co-Axial-Werk.
Ihre Omega Seamaster Diver 300M direkt online bei Watchdeal bestellen
Seit über 30 Jahren bieten wir den besten Service beim Kauf Ihrer neuen Luxusuhr. Als einer der ersten Onlinehändler in diesem Bereich können sie sich auf unsere langjährige Erfahrung verlassen. Lesen sie mehr über unsere FIrmenhistorie hier.Wenn sie Fragen haben oder sich gerne beraten lassen möchten können sie sich per E-Mail, telefonisch oder auch in unserem Livechat an uns wenden.
watchdeal teilt Ihre Leidenschaft für schöne Uhren.