frühe Ingenieur Automatik Kaliber 8531, lt. Werknummernverzeichnis (161...) aus 1961.
verschraubtes Gehäuse 36,5mm mit Weicheisenkalotte und signiert IWC Staybrite
ab Werk 10 bar wasserdicht und super-antimagnetisch
originales schwarzes Zifferblatt mit silbernem Druck und Tritium Leuchtindizes
Datumsanzeige in weiß auf schwarzer Kalenderscheibe.
wirklich sehr schöner Gesamtzustand.
Die IWC Ingenieur war eine der ersten wirklich antimagnetischen Armbanduhren, neben Patek Philippe 3417, gefertigt für Ingenieure die in magnetischen Umfeldern arbeiten mussten.
technische Daten:
Referenz: 666AD (triple six, Automatik, Datum)
Seriennummer:161....
Produktionsjahr:1961
Gehäuse: Edelstahl Staybrite, verschraubt
Durchmesser: 36,5 mm
Glas: Plexiglas
Zifferblatt: matt schwarz mit silberfarbenem Druck
Werk: Automatik Kaliber 8531 mit 21 Lagersteinen
Band: Edelstahl mit Drücker-Faltschließe und IWC Logo
Die Besonderheit der Ingenieur war die ins Gehäuse eingelegte Weicheisenkalotte, die das Uhrwerk wie ein faradayscher Käfig abschirmte und es resistent gegenüber Magnetfeldern machte. Eine Technik, die IWC von der Fliegeruhr Mark 11 für die Royal Air Force übernommen hatte und die mit der Ingenieur erstmals in eine zivile Uhr übertragen wurde. In der ersten Auflage von 1955 war die Ingenieur (Ref. 666) eine Automatikuhr mit Datumsanzeige. Durch ihre robuste Gehäusekonstruktion mit 36,5 mm Durchmesser, einer Magnetfeldresistenz von bis zu 80.000 A/m bzw. 1000 Gauß und einer Wasserdichtheit bis 10 bar ist sie auch heute noch gut im Alltag tragbar