Uhren-Trends


Uhrentrends 2025: Die neuesten Entwicklungen in der Welt der Luxusuhren
Das Jahr 2025 hat bereits begonnen und die Welt der Luxusuhren hat einige spannende Trends und Entwicklungen hervorgebracht. Von Nachhaltigkeit und Personalisierung bis hin zu kraftvollen Farben und Retro-Designs gibt es viele interessante Aspekte, die die Branche prägen.
1. Nachhaltigkeit: Ein wichtiger Trend in der Uhrenindustrie
Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Trend in der Uhrenindustrie. Viele Hersteller setzen auf umweltschonende Materialien und Produktionsverfahren. Einige Beispiele dafür sind:

  • Recycelte Materialien: Einige Hersteller wie Chopard verwenden Lucent Steel mit mindestens 80% recyceltem Stahl.
  • Ethik und Transparenz: Viele Luxusuhrenhersteller sind Mitglied im Responsible Jewellery Council oder der Swiss Better Gold Association.
  • CO2-Entnahme-Technologie: Breitling hat eine Partnerschaft mit Climeworks geschlossen, um CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen.
2. Kleinere Gehäusegrößen: Ein Comeback
Kleinere Uhren sind wieder im Trend. Nachdem größere Gehäusegrößen in den letzten Jahren beliebt waren, erleben kleinere Modelle jetzt ein Comeback. Einige Beispiele dafür sind:
  • Audemars Piguet Royal Oak: Mit einem zarten Durchmesser von 30mm ist diese Uhr ein Highlight für diejenigen, die kleinere Uhren bevorzugen.
  • Cartier Tank Mini: Diese Uhr hat im Jahr 2024 einen regelrechten Hype ausgelöst.
3. Kräftige Farben: Ein wichtiger Aspekt in der Uhrenmode
Kräftige Farben sind ein wichtiger Aspekt in der Uhrenmode. Einige Beispiele dafür sind:
  • Rolex Oyster Perpetual: Diese Uhr ist in verschiedenen Farben wie "Candy Pink" erhältlich.
  • Nomos Glashütte: Die Club-Serie bietet farbenfrohe Varianten.
4. Heritage- und Retro-Designs: Ein Blick in die Vergangenheit
Heritage- und Retro-Designs sind ein wichtiger Trend in der Uhrenindustrie. Einige Beispiele dafür sind:
  • TAG Heuer Monaco: Diese Uhr kombiniert Retro-Look mit Hightech.
  • Longines Heritage Classic Tuxedo: Diese Uhr bietet traditionelle Designs mit moderner Präzision.
5. Personalisierung: Ein wichtiger Aspekt in der Uhrenindustrie
Personalisierung ist ein wichtiger Aspekt in der Uhrenindustrie. Viele Hersteller bieten individuelle Anpassungen an. Einige Beispiele dafür sind:
  • Patek Philippe: Mit dem "Made to Order"-Service können Kunden personalisierte Zifferblätter und Gravuren wählen.
  • Cartier: Die Santos Dumont "You Customize"-Edition ermöglicht Material- und Armbandwahl sowie Gravuren.
Diese Trends zeigen, dass die Uhrenindustrie ständig in Bewegung ist und dass es viele interessante Entwicklungen gibt. Ob es um Nachhaltigkeit, kleinere Gehäusegrößen oder kräftige Farben geht, es gibt für jeden Geschmack etwas. ¹
Quellen

1 bis 1 (von insgesamt 1)