Meistersinger

Meistersinger Uhren bei Watchdeal.de
Seit 2001 werden in Münster ganz besondere Armbanduhren hergestellt: Sie tragen nur einen einzigen Zeiger, an dessen nadelfeiner Spitze die Zeit abgelesen werden kann. Mit dieser Besonderheit stellt Firmengründer Manfred Brassler seine Zeitmesser in die technische und kulturelle Tradition der frühen Uhrmacherei.Meistersinger Modelle und Preise
Heute tun wir alles, um Zeit zu sparen: Wir optimieren Technik, vereinfachen Prozesse und beschleunigen die Kommunikation. Während wir auf diese Weise versuchen, Zeit zu gewinnen, hetzen wir selbst von Termin zu Termin, bestimmt von Minuten und Sekunden. Es klingt paradox, dass ein Blick auf die Uhr uns helfen kann, zu entspannen. Und doch wird es bestätigt, wenn man sich die Einzeigeruhren von MeisterSinger ansieht.MeisterSinger geht mit seinen Einzeigeruhren zurück zu den Anfängen der Uhrmacherkunst und zeigt uns heute, wie reizvoll es sein kann, die Zeit auf das Wesentliche zu beschränken.
MeisterSinger Nr. 03 Black Line, runde Herrenuhr, Automatik, ETA2824-2, 38 Stunden Gangreserve, mit einem Edelstahlgehäuse schwarz DLC beschichtet im Durchmesser von 43 mm, schwarzes Zifferblatt mit einem Aufdruck in der Farbe -Old Radium-, mit vier roten Stundenindizes und einer roten Zeigerspitze, Einzeiger, cognacfarbenes Sattellederband mit Dornschließe, AM902BL_SVSL03 für € 1.520,-
MeisterSinger Lunascope Automatik Mondphase, runde Herrenuhr, Automatik ETA 2836 mit einer Gangreserve von 38 Stunden, Edelstahlgehäuse im Durchmesser von 40 mm, Höhe 12 mm, blaues Zifferblatt mit Mondphase und Datumsanzeige, hellbraunes Lederband mit Faltschließe, LS908_SG03 für € 2.530,-
MeisterSinger Circularis Handaufzug Power Reserve - Gangreserve, Einzeigeruhr, eigenes MeisterSinger-Uhrwerk Handaufzug, Kaliber MSH02, Incablock stoßgesichert, Glucydur-Unruh,Exzenterfeinregulierung, Kreisschliff Finissierung (côtes circulaires), Doppelfederhaus, 5 Tage Gangreserve, Edelstahl, Durchmesser 43 mm, Höhe 12,5 mm, graues Zifferblatt mit Datum und Gangreserveanzeige, Einzeiger-Anzeige, blaue Zeiger, dunkelbraunes Alligator-Lederband mit Faltschließe CCP317G_SL02 für € 3.890
MeisterSinger – mit Blick auf das Wesentliche
Unsere Vorfahren lebten wahrscheinlich mehr im Einklang mit der Natur, als wir es uns heute vorstellen können. Der Zeitpunkt, an dem der Mensch begann, die Zeit selbst als Phänomen bewusst wahrzunehmen, kann nicht klar eingegrenzt werden.Der Anfang der Zeitmessung durch Messinstrumente liegt wahrscheinlich etwa 6000 Jahre zurück. Die ersten Sonnenuhren, etwa 1000 Jahre später die ersten Wasseruhren. Die Zeit, die eine bestimmte Wassermenge brauchte, um durch ein kleines Loch zu fließen, wurde als Zeitmaß verwendet. Anstelle von Wasser wurden auch Körner oder Sand verwendet. Die Sanduhr verwenden wir heute noch oft als Werkzeug.
Erst im 14. Jahrhundert tauchten die ersten mechanischen Zeitmesser auf. Mönche bauten einfache mechanische Geräte, die in regelmäßigen Abständen Glocken läuteten - die Vorläufer der Uhren. Und inspiriert von der Sonnenuhr waren bis Mitte des 18. Jahrhunderts alle Uhren mit nur einem Zeiger ausgestattet.
Wie viel kostet eine MeisterSinger Casual?
Die Phanero ist nicht nur das kleinste MeisterSinger-Modell, sondern zählt mit ihrem aparten Gehäuse und den ungewöhnlichen Farbkombinationen auch zu den schönsten. Die verschiedenen Zifferblätter der Phanero sind mit Stundenapplikationen in der für MeisterSinger charakteristischen Typografie versehen - teilweise in starkem Kontrast, teilweise in einem dem Hintergrund ähnlichen Ton. Der Durchmesser des Edelstahlgehäuses beträgt 35 Millimeter, die Höhe nur 7,5 Millimeter.Seine schrägen Laschen scheinen die Zahlen zu zitieren. Ein Saphirglas rundet das Zifferblatt ab, und das Schweizer Handaufzugswerk, das die Phanero bewegt, kann durch den vierfach verschraubten Glasboden betrachtet werden. PH303 Meistersinger Phanero Elfenbein PH303_SV12XS für € 1.170,-
Ein außergewöhnliches Stück in der MeisterSinger-Sammlung ist die Salthora Meta; anstelle eines Stundenzeigers dreht sich hier ein einziger Minutenzeiger. In einem kreisrunden Fenster kann die Stunde gelesen werden. Eine raffinierte Präzisionsmechanik macht diese ungewöhnliche Zeitanzeige zu einem außergewöhnlichen Vergnügen: Da beim Stundensprung über 60 Minuten Spannung aufgebaut werden, erfolgt er blitzartig und exakt, mit dem menschlichen Auge kaum erkennbar.
Leistungsstark und schwungvoll ist auch das Design der Uhr mit den plakativ applizierten Minutenziffern. Das Edelstahlgehäuse der Salthora Meta besitzt einen Durchmesser von 43 Millimetern und ist bis 5 bar wasserdicht. Es verfügt über ein gewölbtes Saphirglas über dem Zifferblatt; durch den Glasboden mit sechs Schrauben kann das Schweizer Automatikwerk, das die Salthora Meta leistungsstark antreibt, beobachtet werden. Die Salthora Meta-Modelle sind mit Doppelfaltschliessen erhältlich. SAM903 Meistersinger Salthora Meta Elfenbein SAM903_SG02 für € 2.090,-
Ein außergewöhnliches Stück in der MeisterSinger-Sammlung ist die Salthora Meta X, anstelle eines Stundenzeigers dreht sich hier ein einziger Minutenzeiger. In einem kreisrunden Fenster kann die Stunde gelesen werden. Eine raffinierte Präzisionsmechanik macht diese ungewöhnliche Zeitanzeige zu einem außergewöhnlichen Vergnügen: Da beim Stundensprung über 60 Minuten Spannung aufgebaut werden, erfolgt er blitzartig und exakt, mit dem menschlichen Auge kaum erkennbar.
Leistungsstark und schwungvoll ist auch das Design der Uhr mit den plakativ applizierten Minutenziffern. Das Edelstahlgehäuse der Salthora Meta X besitzt einen Durchmesser von 43 Millimetern und ist bis 20 bar wasserdicht. Es verfügt über ein gewölbtes Saphirglas über dem Zifferblatt. SAMX902GR Meistersinger Salthora Meta X für € 2.330,-